Pflege & Reinigung von Kunstblumen – so bleiben sie lange schön
Seidenblumen sind kleine Wunder: Sie blühen das ganze Jahr, verlieren keine Blätter und brauchen kein Wasser. Damit deine Lieblingsstücke aber auch nach Jahren noch strahlend schön wirken, lohnt sich ein bisschen Aufmerksamkeit bei der Pflege. Keine Sorge – es ist viel einfacher als bei echten Blumen.
Regelmäßig abstauben
Staub ist der größte „Feind“ von Kunstblumen. Schon ein weiches Staubtuch, ein kleiner Pinsel oder ein sanfter Luftzug mit dem Föhn (kalt, nicht heiß!) reichen aus, um Blüten und Blätter sauber zu halten.
Tipp: Wenn du den Kranz oder das Gesteck ab und zu vorsichtig ausschüttelst, sieht es sofort wieder frisch aus.
Sanfte Reinigung bei Bedarf
Manchmal reicht Abstauben nicht. Dann kannst du die Blüten ganz vorsichtig mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen. Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden – lauwarmes Wasser genügt.
Für kleinere Teile wie Blätter oder Beeren eignet sich auch ein leicht angefeuchteter Pinsel. So kommst du in jede kleine Ecke.
Richtig lagern & aufstellen
Damit die Farben lange leuchtend bleiben, solltest du direkte Sonneneinstrahlung über viele Monate vermeiden. Auch Heizkörpernähe lässt Blüten manchmal schneller altern.
Wenn du Kränze oder Gestecke saisonal wechselst, bewahre sie am besten in einer trockenen Box auf – so bleiben sie perfekt geschützt bis zum nächsten Einsatz.
Mein Tipp als Floristin
Ich empfehle, deine Seidenblumen einmal pro Saison gründlich zu reinigen. So sehen sie immer frisch und lebendig aus – und wirken für Gäste und dich selbst jedes Mal wie neu arrangiert.
Mein Fazit
Kunstblumen sind unglaublich pflegeleicht – und mit ein wenig Liebe bleiben sie über viele Jahre treue Begleiter. So hast du lange Freude an deinen Unikaten und kannst sie immer wieder neu in Szene setzen.
Inspiration entdecken
Finde in meinem Shop Türkränze und Seidenblumen die nicht nur schön, sondern auch langlebig und pflegeleicht sind.